Liebe Bürgerinnen und Bürger,
heute nutze ich die Gelegenheit, um mich Ihnen vorzustellen, bevor wir uns bei einer von sicherlich noch vielen Veranstaltungen in unserer lebendigen Gemeinde näher kennenlernen werden.
Geboren wurde ich 1986 in Bonn, aufgewachsen bin ich dann im - ebenfalls ländlich geprägten – Erftstadt, im benachbarten Rhein-Erft-Kreis. Im Jahr 2020 habe ich mit meiner Familie eine neue Heimat in Langerwehe-Obergeich gefunden. Hinter dem „wir“ stehen meine Frau Saskia Bläsius-Pelzer sowie unsere beiden Kinder Maximilian und Mira.
Nachdem ich im Jahre 2002 den Abschluss der Mittleren Reife gemacht habe, begann ich meine Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Rhein-Erft-Kreises. Hier arbeite ich bis heute und habe zwischenzeitlich noch den Bachelor of Law an der heutigen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Köln sowie die Modulare Qualifizierung am Rheinischen Studieninstitut zum Aufstieg in den höheren Dienst abgeschlossen. Während meiner bald 20-jährigen Zugehörigkeit konnte ich unterschiedlichste Verwaltungsbereiche kennenlernen und vielfältige Aufgaben in der Kreisverwaltung wahrnehmen. So habe ich in der Zulassungsstelle und im Schulverwaltungsamt gearbeitet, war freigestellter stellvertretender Personalratsvorsitzender sowie ab 2018 Referent des Landrates für Regionales, Europa und Energie.
Seit 2021 leite ich die Abteilung für Strukturwandel und Tourismus im Amt für Regionale Entwicklung, Fördermittelmanagement und Digitale Ökosysteme, in welchem ich auch stellvertretender Amtsleiter bin. Denn genauso wie die Gemeinde Langerwehe ist auch der Kreis mit seinen Kommunen massiv vom Ausstieg aus der Braunkohleverstromung betroffen und muss sich zukunftsgerichtet und innovativ aufstellen.
Zeit meines Lebens war mir das Ehrenamt immer eine Herzensangelegenheit. Als Landesjugendleiter des Deutschen Beamtenbundes NRW habe ich mich über vier Jahre für die Belange der Beschäftigten im öffentlichen Dienst gegenüber Politik und Medien stark gemacht. Seit meinem Eintritt in die komba Gewerkschaft im Jahr 2004 konnte ich so kostbare Expertise in der gewerkschafts-politischen Arbeit – von der Basis vor Ort bis auf die nationale Ebene – gewinnen. Nicht ideologisch, sondern pragmatisch und mit dem Fokus auf einen fairen Ausgleich der Interessen.
Als Gemeinde Langerwehe sind wir gefragt, die Chancen für die Entwicklung unserer Kommune optimal zu nutzen. Ich freue mich daher über den persönlichen Austausch in den kommenden Monaten und vor allem über Ihre Unterstützung als Kandidat für die Kommunalwahl 2025 für das Amt des Bürgermeisters. Wichtig ist mir, für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger da zu sein und gemeinsam mit Ihnen unsere Heimat optimal und zukunftsorientiert mitzugestalten.
Mein Ziel für Langerwehe ist, dass wir demnächst folgendes Schreiben können:
Langerwehe ist eine dynamische Gemeinde im Herzen des Rheinischen Braunkohlereviers und vereint auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, eine reiche Kultur und eine vielseitige Infrastruktur, die sowohl für Touristen als auch für Neubürger gleichermaßen attraktiv ist.
Mit seiner hohen Lebensqualität bietet Langerwehe eine ausgewogene Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Idylle. Die kurzen Wege zur, Autobahn und Expressbahnstrecke sowie die zahlreichen Freizeitangebote machen Langerwehe zu einem attraktiven und gut angebundenen Standort.
Familienfreundlichkeit: Die Gemeinde ist besonders familienfreundlich und bietet eine Vielzahl von Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, wie Kindergärten, Schulen und Spielplätze.
Wirtschaftliche Dynamik: Langerwehe ist ein Standort für innovative Unternehmen und bietet damit gute Zukunftsperspektiven.
Denn die Verkehrsanbindung von Langerwehe ist hervorragend an das überregionale Verkehrsnetz angebunden und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Nähe zu den Autobahnen A4 und A61 sowie der Bahnhof Langerwehe gewährleisten eine schnelle Verbindung zu den umliegenden Städten. So sind die Städte Düren, Aachen, Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach unter 60 Minuten zu erreichen.
Die Gemeinde bietet ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten, von der gemütlichen Doppelhaushälfte, über das klassische Einfamilienhaus bis hin zur modernen Eigentumswohnung. Die Neubaugebiete zeichnen sich durch eine hohe Wohnqualität und eine familienfreundliche Umgebung aus.
Langerwehe ist eine dynamische Gemeinde, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Förderung von erneuerbaren Energien, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Stärkung der Infrastruktur sind wichtige Ziele der Gemeindeentwicklung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.